Ringvorlesung: Inklusion in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld von Ignoranz und Identifikation
Die Fakultät Soziale Arbeit der HAW Landshut begrüßt Sie zum Start des neuen Master-Studiengangs „Soziale Arbeit: Diversität gestalten“. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Moduls 1.1 „Theorien Sozialen Wandels, Diversität und Sozialer Arbeit“. Wir freuen uns, für das Eröffnungssemester ausgewiesene Expert*innen zu ausgewählten Schwerpunkten, die in das Themengebiet des Masters einführen, gewonnen zu haben. Eingeladen sind alle Interessierte aus Hochschule und Öffentlichkeit.
Die Veranstaltungsreihe setzt sich mit gesellschaftstheoretischen Perspektiven auseinander, die in besonderer Weise auf die Frage von Diversität eingehen – welche Dimensionen von Vielfalt werden gesellschaftlich auf welche Art und Weise und wodurch mit Bedeutung aufgeladen, so dass sie Haltungen, Praxen und Strukturen prägen? Ausgehend von empirisch beobachtbaren und lebensweltlich erfahrbaren Phänomenen sozialen Wandels wird der Frage nachgegangen, wie diese Phänomene in aktuellen Theoriedebatten unterschiedlich gefasst und erklärt werden. Aus einer kritisch-analytischen Perspektive heraus werden die Verfestigung und Legitimation von sozialer Ungleichheit deutlich sowie gesellschaftliche Interessenkonflikte und Machtunterschiede aufgedeckt.
INFORMATIONEN
- Keine Anmeldung erforderlich
- Wann: jeweils 18:00 - 20:00 Uhr
- wie lange: ca. 90 Minuten
- wo: Hochschule Landshut
- Raum: A0.02
Die Veranstaltungen werden von GebärdensprachdolmetscherInnen begleitet.