Forum Nachhaltigkeit

13. Oktober 2022
17:00 Uhr
Hochschule Landshut
Institut für Transfer und Zusammenarbeit

"Nachhaltigkeit im Spannungsfeld unserer Zeit" lautet das Thema der Veranstaltung, bei der Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein Grußwort sprechen wird.

Forum Nachhaltigkeit Flyer TitelTagtäglich werden wir mit den dramatischen Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert, zusätzlich rückt der Ukraine-Krieg die Notwendigkeit einer unabhängigen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien in den Fokus. Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und jeder Einzelne sind gefragt, um die globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit bewältigen zu können. 

Das „Forum Nachhaltigkeit“ der Hochschule Landshut am 13. Oktober 2022 zeigt Wege auf, wie Nachhaltigkeit – und damit die Leitthemen unserer heutigen Welt – angepackt und realisiert werden kann. Neben Vorträgen aus Wissenschaft, Industrie und Politik wollen wir Raum zur Diskussion schaffen sowie die vielfältigen Aktivitäten der Hochschule Landshut in Forschung, Lehre und Kooperation im Kontext der Nachhaltigkeit einem breiten Publikum präsentieren. Der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger würdigt durch ein Grußwort die Bedeutung dieses Themas und der Veranstaltung.

Anschließend stellt Prof. Dr. Markus Schmitt (Hochschule Landshut) in seinem Vortrag die Frage „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft: Mehr als Theorie?“. Aus Sicht der Wirtschaft wird Dr. Antje von Dewitz (VAUDE Sport GmbH & Co. KG) in ihrem Online-Vortrag „Nachhaltigkeit in der Industrie: Mehr als Marketing und CSR-Berichte?“ zeigen, wie Nachhaltigkeit in einem Unternehmen gelebt werden kann. Ein weiteres Highlight bietet die Keynote von Prof. Dr. Christian Berg (TU Clausthal, CLUB OF ROME) zum Thema  „Nachhaltigkeit als globale Herausforderung: von der Utopie zu Perspektiven der Umsetzung“.

Eine Posterpräsentation zu rund 30 Themen - diese werden in kurzen Pitches vorgestellt - gibt einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Hochschule Landshut im Bereich der Nachhaltigkeit, Aktivitäten und Forschungsprojekte werden ebenso präsentiert wie Abschluss- und Projektarbeiten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in Präsenz und auch online möglich, weitere Informationen und Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme unter wwww.haw-landshut.de/nachhaltigkeit.

Zurück