11. Landshuter Leichtbau-Colloquium
Für die Transformation der Wirtschaft hin zur Nachhaltigkeit spielt der Leichtbau eine wichtige Rolle. Dabei muss der gesamte Zyklus – von Leichtbauwerkstoffen über die bereits das Recycling berücksichtigende Konstruktion bis zur Produktion und zum „second life“ – betrachtet und berücksichtigt werden. Das Thema des elften Landshuter Leichtbau-Colloquiums (01./02. März 2023) lautet „Leichtbau – Werkstoffe, Konstruktionen, Fertigungstechnologien“.
Wir möchten eine Plattform für aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im Leichtbau bieten: von der Grundlagen- sowie angewandten Forschung über industrielle Anwendungen und fertige Leichtbau-Produkte bis hin zur Kreislaufwirtschaft. Neben Fachvorträgen bietet eine Fachausstellung die Gelegenheit, aktuelle Forschungserkenntnisse, Entwicklungen, Dienstleistungen oder Produkte einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren.
Breites Themenspektrum rund um den Leichtbau
In Plenumsvorträgen und sechs Sessions mit je zwei parallelen Fachvorträgen werden Referenten/-innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Dienstleistung vielfältige Leichtbauaspekte beleuchten. Die Themen der Sessions mit über 30 Fachvorträgen lauten: Fertigung von Faserkunststoffverbunden, mechanische Eigenschaften von Faserkunststoffverbunden, Betriebsfestigkeit, Verbindungstechnik, Recycling und ressourcenoptimierte Prozesse, numerische Simulation, Additive Fertigung, Konstruktion, Stoffleichtbau für Hochtemperaturanwendungen, Leichtbau mit Thermoplasten, hybride Strukturen und zellulare Werkstoffe.
Auch beim 11. Landshuter Leichtbau-Colloquium bieten wir wie gewohnt Fachvorträge von Wissenschaftlern/-innen und erfahrenen Praktikern/-innen aus unterschiedlichen Technologiefeldern und Branchen sowie den begleitenden wissenschaftlichen Tagungsband. Daneben zeigt die Fachausstellung aktuelle Entwicklungen im Leichtbau.
Organisiert wird das Colloquium alle zwei Jahre vom Leichtbau-Cluster der Hochschule Landshut, der seit rund zwanzig Jahren technologie- und branchenübergreifend Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Branchen zusammenführt und so einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um den Leichtbau fördert. Die wissenschaftliche Leitung des Landshuter Leichtbau-Colloquiums liegt bei Prof. Dr. Otto Huber, die Organisation bei Cluster-Manager Marc Bicker.
Weitere Informationen unter www.leichtbau-colloquium.de.