Von der Luftabwehr zur Hochschulprofessur

Hochschule Landshut ist neues Zuhause von Prof. Dr. Reinhold Kohler

Einen Bundeswehrhintergrund können sicher ein paar Hochschuldozierende vorweisen, eine 12-jährige Laufbahn als Luftwaffenoffizier – wie Prof. Reinhold Kohler – ist dabei wohl doch eher die Seltenheit. Im März hat Kohler seine Professur für International Management und Business Administration an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen offiziell angetreten. Der 45-Jährige kann dabei bereits auf eine ereignisreiche Berufslaufbahn zurückblicken.

Der Draht nach Niederbayern besteht für den gebürtigen Köschinger bereits seit Kindheitstagen. Seine Fachhochschulreife erwarb Kohler in Straubing. „Mir war schon früh klar, dass ich anschließend unbedingt Elektrotechnik bei der Bundeswehr studieren möchte“, erzählt Kohler. Nachdem er seine militärische Ausbildung in El Paso, Texas, absolviert hatte, wurde Kohler in der Luftabwehr in der Region Flensburg stationiert. Neben seiner Bundeswehrtätigkeit und dem Studium der Elektrotechnik entschied sich der Zeitsoldat, ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen aufzunehmen. Seine dort erworbenen Kenntnisse brachte er auch gleich bei der Bundeswehr ein, indem er dort zwei Controlling-Systeme einführte.

Von der Bundeswehr in die freie Wirtschaft

Nach seiner aktiven Dienstzeit und seinem später erfolgreich abgeschlossenen Studium zum Wirtschaftsingenieur blieb Kohler der Luftfahrt treu, wechselte 2005 jedoch in die freie Wirtschaft zu Eurocopter (heute Airbus Helicopters), wo er als stellvertretender Leiter beispielsweise für die Instandsetzung von Bundeswehr-Helikoptern zuständig war. Von 2009 bis 2020 arbeitete er zunächst als Führungskraft im Controlling Customer Support und verantwortete später den Bereich Planung, Controlling und Reporting für die Geschäftseinheit unbemannte Flugobjekte (Drohnen) bei der Airbus Defence and Space Deutschland GmbH. In diese Zeit fällt auch seine Promotion zu Leadership in Großorganisationen an der Comenius Universität Bratislava.

Seine neuen Aufgaben als Professor sowie ab dem Wintersemester 2020/21 als Studiengangsleiter für Internationales Wirtschaftsingenieurwesen geht Kohler, der seit 2011 bereits einen Lehrauftrag an der TH Ingolstadt innehat, mit großer Vorfreude und viel Herzblut an: „Ich kann es kaum erwarten, noch mehr mit jungen Menschen zu arbeiten, sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen mein Wissen zu vermitteln.“

„Gleich wie Zuhause gefühlt“

Der Weg nach Landshut sei für ihn eine glückliche Fügung gewesen, erklärt Kohler. „Die Professur passte perfekt zu meinem Profil.“ Auch zum Campus hat Kohler bereits eine enge Bindung. „Als ich vergangenes Jahr zu meiner Berufungsvorlesung hierher gekommen bin, habe ich mich sofort wohlgefühlt. Von jedem wurde ich herzlich begrüßt. Es fühlte sich so an, als käme ich nach Hause.“

Eine besondere Herausforderung sei aktuell natürlich die Corona-Lage, die eine Einarbeitung der etwas anderen Art erfordere. Dank Video- und Telefonkonferenzen klappt das laut Kohler aber „sehr, sehr gut“.

- TS -

Informationen zu den Studiengängen der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen gibt es auf der Fakultätswebsite.


Foto: Hochschule Landshut

(frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)