Die Konferenz umfasst Themen wie Technologieplattformen, Internet der Dinge und Webservices sowie Unternehmensprozesse und Strategien. Die diesjährige ICE-B Konferenz fand unter der Leitung von Prof. Mohammad S. Obaidat im Rahmen der „15th International Joint Conference on e-Business and Telecommunications“ (ICETE 2018) vom 26.-28. Juli in der portugiesischen Küstenstadt Porto statt.
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Technologiezentrums Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) M.Eng. Martina Romer war als Referenten mit einem Beitrag über ein cloudbasiertes Service-System für intelligente Ladungsträgern vertreten. Im Kern präsentierte sie ein Konzept, wie innovative Dienstleistungen durch Technologien des Internets der Dinge, realisiert werden können. Dieses Konzept soll künftig zur Optimierung von logistischen Prozessen beitragen und zusätzlich neue Wertschöpfung für Ladungsträgerhersteller generieren.
Der Beitrag mit dem Originaltitel „The Internet of Load Carriers – Cloud-based Service System for Smart and Connected Load Carriers“ entstand im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „iSLT.NET“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Programm Digitale Technologien für die Wirtschaft (PAiCE) unter dem Kennzeichen 01MA17006F gefördert und vom Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) betreut wird.