Am 20. und 21. Oktober 2020 veranstalteten das Netzwerk INDIGO und das BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung den Doktoranden-Workshop „Pitch your Research“. Im digitalen Veranstaltungsformat hatten Doktorandinnen und Doktoranden die Gelegen-heit, ihr Promotionsprojekt in Form eines wissenschaftlichen Kurzvortrags zu präsen-tieren. Unterstützt wurde der Workshop vom Hochschulverbund TRIO.
„Was genau machst du eigentlich in deiner Promotion?“ – Mit dieser Fragen sehen sich wahr-scheinlich viele Doktorandinnen und Doktoranden während der Arbeit an ihrer Dissertation konfrontiert. Hierauf eine kurze und präzise Antwort zu geben, dürfte sich aufgrund der Kom-plexität vieler wissenschaftlicher Fragestellungen oftmals schwierig gestalten. Im Rahmen des Doktoranden-Workshops „Pitch your Research“ stellten sich 12 Promovierende genau dieser Herausforderung und präsentierten ihr Promotionsprojekt im Rahmen eines wissen-schaftlichen Kurzvortrags von maximal 10 Minuten.
Ein besonderer Fokus wurde hierbei auf die Allgemeinverständlichkeit des Vortrags gesetzt. Da die knapp 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops aus diversen Fachberei-chen – angefangen von der Medieninformatik über Jura bis hin zu Energietechnik – stamm-ten, mussten die Promovierenden ebenfalls in der Lage sein, ihr Forschungsthema einem fachfremden Publikum näher zu bringen. Obwohl der fachliche Hintergrund des Teilnehmer-kreises breit gefächert war, einigte die Doktorandinnen und Doktoranden der Bezug zum Themenfeld Digitalisierung, den alle Vortragenden im Rahmen ihres Kurzvortrags darstellten. So standen neben Aspekten der Künstlichen Intelligenz sowie der Informationsmodellierung beispielsweise auch die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung oder der Einsatz von Algorithmen in der Musikanalyse im Mittelpunkt. Prof. Dr. Tomas Sauer, Inhaber des Lehr-stuhls für Mathematik mit Schwerpunkt Digitale Bildverarbeitung an der Universität Passau und Steuerkreismitglied im BayWISS Verbundkolleg Digitalisierung, unterstützte den Dokto-randen-Workshop als Moderator und diskutierte die vielfältigen Fragestellungen gemeinsam mit den Promovierenden.
Neben dem fachlichen Austausch im Rahmen der an die Vorträge angeschlossenen Feed-backrunden hatten die Doktorandinnen und Doktoranden ebenfalls die Möglichkeit, fachüber-greifend zum Thema Promotion zu diskutieren. Maria Wilhelm, Mitarbeiterin im Hochschul-verbund TRIO, moderierte an beiden Workshoptagen ein interaktives Austauschformat, das neben dem Kennenlernen und Vernetzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Themen wie Herausforderungen und Probleme während der Promotion oder zukünftige Karrierewege zur Diskussion stellte.
Weitere Informationen zum Doktoranden-Workshop „Pitch your Research“ gibt es auf der Homepage des Netzwerks INDIGO.
„Pitch your Research“
Wissenschaftlicher Nachwuchs präsentiert Promotionsprojekte im Themenfeld Digitalisierung