Mit Workshops von Google und Co. erfolgreich ins Berufsleben starten

Vergangene Woche konnten interessierte Studierende wieder in drei unterschiedlichen Workshops Skills für den Berufseinstieg sammeln

Die Workshop-Woche läutete Google mit dem Thema Wie Sie Konflikte für eine konstruktive Zusammenarbeit nutzen ein. Dieses Webinar befasste sich mit dem großen Themengebiet der Konflikte und beleuchtete verschiedenste Gesichtspunkte. Demnach differenzierte die Referentin zu Beginn unterschiedliche Konfliktarten bevor sie anschließend mögliche Ursachen von Konflikten aufzeigte. Hauptbestandteil der Veranstaltung war, wie man Konflikte frühzeitig erkennen kann und wie Menschen Konflikte am besten lösen bzw. vermeiden können. Die Studierenden beteiligten sich aktiv am Webinar und konnte viele hilfreiche Erkenntnisse für ihr Privatleben aber auch für die Arbeitswelt mitnehmen.

Am Dienstag, 07. November folgte gleich der nächste Workshop in Präsenz an der Hochschule Landshut mit dem Titel Personal Branding & Networking. Herr Imran von der Firma Enterprise Mobility gestaltete einen sehr interaktiven Workshop mit der Gruppe. Durch Schätzfragen erfuhren die Teilnehmenden zum Beispiel, dass der Grund für eine Beförderung nicht nur die fachliche Leistung ist, sondern zu einem großen Teil auch von der Sympathie und Sichtbarkeit einer Person abhängt. Das Hauptaugenmerk der Veranstaltung legte der Referent aber auf die Frage Was ist Personal Branding und warum ist es heutzutage so wichtig? Neben fachlichem Input und vielen praktischen Beispielen und Anwendungen nutzten die Teilnehmenden die Chance in der anschließenden Diskussionsrunde ihre Fragen und Erkenntnisse zu teilen. Der sehr rege Austausch untereinander verdeutlichten das Interesse und die Wichtigkeit des Themas in der heutigen Berufswelt.

Die überaus gelungene Workshop-Woche rundete die Firma Enders aus Ergolding mit dem Thema Die ersten sechs Monate im Unternehmen – mit Hirn und Herz bei der Sache ab.
Angefangen vom richtigen Umgang mit Vertragsunterlagen über den ersten Arbeitstag und der Probezeit bis hin zum Personalgespräch durchleuchteten die beiden Spezialisten alle Bereiche, die Berufseinsteiger*innen in den (meist) ersten sechs Monaten durchlaufen. Die aktive Teilnahme der Studierenden und die vielen Nachfragen an Frau Gierl und Herrn Princiotto bestätigten das Interesse und die Bedeutsamkeit, junge Menschen über den Berufseinstieg gut zu informieren.

Fotos: Workshops mit Enterprise Mobility und Enders GmbH