Kompetenzzentrum PuLL® ist CO2 neutral Forschungsansatz CLean Production (Lean & Clean) wird aufgebaut

Als eines der ersten Kompetenzzentren hat das Kompetenzzentrum PuLL® (Produktion und Logistik Landshut) der Hochschule eine CO2-Bilanz für die eigenen Verbräuche erstellt. In diesem Rahmen wurden etliche Verbrauchssenkungsmaßnahmen durchgeführt. Um den verbleibenden CO2-Ausstoß zu kompensieren, wurden nun vom Landshuter Umweltzentrum e.V. 20 Klima-Wald-Aktien erworben. Die Bäume werden im 1. Landshuter Klima-Wald im Trinkwasserschutzgebiet Siebensee im Herbst gepflanzt.

Die Übergabe an Herrn Prof. Dr. Markus Schneider und die beiden Doktoranden Michael Ettl und Annette Plies, die den nötigen CO2-Ausgleich errechneten, erfolgte durch die ehrenamtliche Projektleiterin Klima-Wald, Frau Gertraud Götz-Volkmann und den Vorsitzenden des Landshuter Umweltzentrum e.V., Stadtrat Rudolf Schnur.

„Wir erforschen und lehren die Themen Produktion und Logistik nicht nur unter Effizienz-Gesichtspunkten, sondern auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes. Daher wollen wir mit gutem Vorbild vorangehen“, so Prof. Dr. Schneider, Leiter des Kompetenzzentrums PuLL.

Als Reaktion auf die Energiewende wird der bisherige Forschungsschwerpuntk Produktion und Logistik mit dem Forschungsansatz Lean Production, der sich hauptsächlich mit der Wettbewerbsfähigkeit der Prozesse unserer Unternehmen in der Region beschäftigt, um Themen der Umweltverträglichkeit erweitert. U.a. wird derzeit eine „CLean-Audit-Checkliste“ erstellt, anhand der Einsparpotentiale in den Unternehmen ermittelt werden können. Weiterhin werden in der Musterfabrik des Kompetenzzentrums zu Vergleichszwecken mehrere Beleuchtungstechniken aufgebaut. Über die direkte Messung der jeweiligen Verbräuche wird den Unternehmen ermöglicht, unabhängig von den Herstellerangaben die Einsparmöglichkeiten zu beurteilen.

Ein weiterer wichtiger Beitrag zur Energiewende in der Lehre ist der Aufbau des berufsbegleitenden Masters „Prozessmanagement & Ressourceneffizienz“. Prof. Dr. Schneider: „Als einzige Hochschule bietet die Hochschule Landshut somit eine Ausbildung auf Masterniveau, die die Teilnehmer gezielt auf die prozessorientierte Gestaltung einer effizienten und ressourcenschonenden Produktion vorbereitet.“