Zuständig für den Bereich „Studium und Lehre“ ist die Informatik-Professorin Dr. Gudrun Schiedermeier, die seit 1998 an der Hochschule die Themen Software-Entwicklung, Software-Architektur, Medieninformatik, OpenGL, Shader und auch Robotik lehrt. Dabei waren ihr die Themen Diversität der Studierenden, gendersensible Lehre und die Steigerung des Frauenanteils insbesondere in technischen MINT-Studiengängen bereits als Frauenbeauftragte ein wichtiges Thema. Diese Funktion übt sie in der Fakultät Informatik seit 1999, an der gesamten Hochschule von 2003 bis 2012 aus, zusätzlich war sie Landessprecherin der Frauenbeauftragten der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften von 2007 – 2011. Auch die Entwicklung fakultätsübergreifender, interdisziplinärer Studienangebote, die Etablierung innovativer Lehrmethoden oder die Senkung der Abbruchquote insbesondere in technischen Studiengängen sieht sie als wichtige Aufgaben. Daneben soll die Zusammenarbeit mit Schulen intensiviert sowie neben der Kinder-Uni eine Juniorhochschule aufgebaut werden, um Schülern/innen den Kontakt zur Hochschule zu erleichtern.
Das Themenfeld „Internationalisierung“ übernimmt Vizepräsident Prof. Dr. Alexander Kumpf, der seit Wintersemester 2010/2011 in der Fakultät Betriebswirtschaft lehrt. Neben den Fachgebieten Beschaffung und Logistik zählt auch internationales und interkulturelles Management zu seinen Schwerpunkten. Als Beauftragter für Internationalisierung der Fakultät Betriebswirtschaft und Studiengangsleiter im Bachelor International Business gelang es ihm, neue Kooperationen und Austauschprogramme mit renommierten Partnerhochschulen in Europa und den USA zu vereinbaren. Auch aus seiner Praxistätigkeit vor dem Wechsel an die Hochschule verfügt Prof. Dr. Kumpf über internationale Erfahrung, dies zuletzt als General Manager und Werksleiter bei einer Tochtergesellschaft eines deutschen KMU in Chongqing/VR China; davor in Leitungsfunktionen bei namhaften internationalen Unternehmen aus der Automobil-, Automobilzulieferer- und der Luftfahrtindustrie. Die Internationalisierung der Hochschule ist für Prof. Dr. Kumpf ein dynamischer Vorgang zur weiteren Öffnung der Hochschule, der sowohl Landshuter Studierenden und Dozenten die Möglichkeit bieten soll, internationale Erfahrungen zu sammeln als auch verstärkt ausländischen Interessierten den Weg an die Hochschule Landshut ebnet.
Prof. Dr. Holger Timinger, neuer Vizepräsident „Forschung und Technologietransfer“, lehrt an der Fakultät Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen seit Sommersemester 2011 die Fachgebiete Medizintechnik und Projektmanagement. Berufliche Erfahrung sammelte er im kommerziellen Forschungsbereich u.a. als Projektmanager bei Philips Healthcare; hier hatte er die Leitung internationaler Entwicklungsprojekte im Bereich Röntgentechnik und Mammographie. An der Hochschule Landshut baute er den neuen Bachelor-Studiengang Biomedizinische Technik auf, dessen Studiengangsleiter er ist. Als wissenschaftlicher Leiter und Mitinitiator des heuer gegründeten Netzwerks Medizintechnik lautet das Ziel, in der Zusammenarbeit von regionalen Unternehmen, Krankenhäusern, Anwendern, Pflegeeinrichtungen und der Hochschule, neue innovative Lösungen für medizintechnische Anwendungen zu entwickeln. In seiner neuen Funktion wird er nun diesen Ansatz auch in den anderen Forschungsbereichen der Hochschule umsetzen.