Der Jury gehörten neben Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer und Prof. Dr. Adolf Müller-Hellmann vom Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen auch Prof. Dr. Ralph Pütz, Fachgebiet Nutzfahrzeugtechnik der Fakultät Maschinenbau an der Hochschule Landshut, an.
Rund 50 Bewerbungen wurden für die insgesamt sieben Kategorien des EBUS Awards eingereicht. „Das Besondere an diesem Preis ist, dass wir den EBUS Award nicht für Visionen vergeben, sondern ausschließlich für Produkte und Projekte, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Wir wollen damit deutlich machen, dass Elektromobilität im Nahverkehr keine Zukunftsmusik ist, wie bei anderen Verkehrsträgern, sondern längst Realität. Und zwar nicht nur auf der Schiene“, so Prof. Dr. Adolf Müller-Hellmann, der Initiator des EBUS Awards. „Die hochwertigen Bewerbungsunterlagen zeigten der Jury, was in der Elektromobilität im ÖPNV bereits alles erreicht wurde“, sagte Friedrich W. Gieseler, Vorstandsvorsitzender der DEVK. „Es wird Zeit, dass wir die 150-jährige Erfolgsstory Elektromobilität im ÖPNV öffentlich würdigen und weiter voranbringen“, so Gieseler weiter. Bereits heute werden zwei Drittel des Verkehrs im ÖPNV durch Straßen-, Stadt- und U-Bahnen mit elektrischen Antrieben bewältigt. Damit hat der ÖPNV eine Eisbrecherfunktion im Bereich umweltfreundlicher Mobilität.
Prof. Dr. Ralph Pütz wurde die große Ehre zuteil, die Gewinner der „Königsklassen“ des EBUS Awards (Kategorien 1 bis 3) auszuzeichnen.
Die Gewinner aller sieben Kategorien des EBUS Awards sind:
- Kategorie 1 „Batteriebusse“
- Solaris Bus & Coach S.A.
- Vossloh Kiepe GmbH (VKD) - Kategorie 2 „Hybridbusse“
- Volvo Bus Corporation/Volvo Busse Deutschland GmbH - Kategorie 3 „Brennstoffzellenbusse“
- Daimler Buses, EvoBus GmbH - Kategorie 4 „Innovative Komponenten für Busse mit elektrischen Antrieben“
- ZF Friedrichshafen AG - Kategorie 5a „Betriebskonzepte Hybridbusse“
- Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA)
- Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) - Kategorie 5b „Betriebskonzepte Batteriebusse“
- Wiener Linien GmbH & Co. KG - Kategorie 6 „Marketing“
- Stadtwerke Osnabrück AG - Kategorie 7 „Ausbildung“
- Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB)
- üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG