Was ist Nachhaltigkeit und wie lässt sie sich erreichen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Schülerinnern und Schüler der achten Jahrgangsstufe am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg bei ihren Projekttagen zum Ende des Schuljahres - so auch in diesem Jahr.
Bereits zum dritten Mal unterstützte Prof. Dr. Markus Schmitt, Nachhaltigkeitsexperte der Hochschule Landshut, dabei mit seinem Vortrag „Donut, Budget und Zukunftskunst – wie Nachhaltigkeit gelingen kann“. Er ging dabei auf die historischen, ökologischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge nachhaltiger Entwicklung ein. Ohne Schönfärberei zeigte er einerseits den Sachstand der Nicht-Nachhaltigkeit auf, vermittelte andererseits aber auch Wege des konstruktiven Umgangs mit dieser Situation. Das führt die Jugendlichen der gymnasialen Mittelstufe direkt zu Fragen aktueller Nachhaltigkeitsforschung.
Dass diese Überlegungen auf fruchtbaren Boden fielen, dafür sorgten die Lehrkräfte am Moosburger Gymnasium durch verschiedene Lehreinheiten am Tag zuvor sowie durch vertiefende Inhalte nach dem Vortrag von Prof. Schmitt.
Für die Hochschule Landshut ist diese Form der Zusammenarbeit ein Baustein in der Kooperation mit Partnern aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zum Thema Nachhaltigkeit, welches bereits seit 2019 zum strategischen Handlungsfeld der Hochschule erklärt wurde und seither durch viele Einzelmaßnahmen addressiert wird. Seit diesem Jahr sind die bayerischen Hochschulen auch gesetzlich zu Bildung für nachhaltige Entwicklung verpflichtet.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Beitrag zu den Projekttagen am Gymnasium Moosburg