Umarmungen unter Freunden, Anstoßen in großer Runde und mit den Dozierenden in persönliche Gespräche treten – so laufen die Abschlussfeiern für Absolventinnen und Absolventen an der Hochschule Landshut normalerweise ab. Corona macht das bisher aber auch in diesem Jahr noch unmöglich. Die Fakultät Interdisziplinäre Studien (IDS) hat deshalb einen neuen Weg gefunden, ihre 14 Ingenieurpädagoginnen und -pädagogen gebührend zu verabschieden – mit einer kleinen Feier über Zoom.
Zur Zoom-Veranstaltung ließ sich auch Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher zuschalten, der die Absolventinnen und Absolventen zu ihrer akademischen Leistung beglückwünschte. „Die sowieso schon herausfordernde Abschlussphase hat Ihnen die Pandemie wahrlich nicht erleichtert“, so Pörnbacher. „Es ist daher umso höher zu bewerten, wie Sie die Herausforderungen gemeistert haben.“ Der Hochschulpräsident zeigte sich erfreut, dass viele Absolventinnen und Absolventen sich für einen Master im Bereich „Berufliche Bildung“ entschieden haben und ihr Studium fortsetzen werden: „Das zeigt, dass die Ausrichtung des Studiengangs, Lehrkräftemangel an beruflichen Schulen auszugleichen, funktioniert und Früchte trägt.“
Überraschungspäckchen für Absolventinnen und Absolventen
Für etwas persönliche Verbindung im digitalen Raum sorgte das gemeinsame Auspacken der von der Fakultät IDS versandten Überraschungspäckchen unter anderem mit Erinnerungsstücken an die Hochschule. Martina Hörmann und Studiengangsleiterin Prof. Dr. Hannah Jörg sprachen im Namen der Fakultät ihre Glückwünsche aus und betonten die enge Verbundenheit der Studierenden zu Studiengang und Fakultät.
Ein Höhepunkt der virtuellen Feier war die Verleihung des mit 1000 Euro dotierten TÜV Süd-Stifterpreises, der Studierende für herausragende Studienleistungen sowie gesellschaftliches und auf das Studium bezogene Engagement ehrt. Die Preisträgerinnen und -träger verkündete Horst Schneider, Vorstand der TÜV Süd-Stiftung: Katharina Wagner, Anton Kirmeier und Michael Veitweber konnten sich über eine Ehrung freuen.
Im Anschluss bedankte sich Anton Kirmeier im Namen der Studierenden für die gute Betreuung und blickte in einzelnen Anekdoten auf die vergangenen ereignisreichen Semester zurück. Als Abschluss des offiziellen Teils gaben Prof. Dr. Ludwig Griebl und Prof. Dr. Konstantin Ziegler, Dekan der Fakultät Interdisziplinäre Studien, einen Einblick in die Geheimnisse der Geometrie unter dem Motto „Die Quadratur des Kreises“. Sie zeigten, dass man zwar nicht immer das Unmögliche möglich machen kann, jedoch die Kunst darin besteht, schwere Probleme von unmöglichen zu unterscheiden.
Screenshot: Hochschule Landshut/Martina Hörmann
(frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)