Von München aus geht es zum Schloss Neuschwanstein und von dort aus zur Mozartstadt Salzburg. Um die Kunst im Louvre zu bewundern und einmal unter dem Eifelturm zu stehen, wird eine Tagesfahrt nach Paris unternommen.
„Eigentlich wollten wir auch noch nach Wien und Venedig, aber das hat leider die Zeit nicht mehr erlaubt“, sagt die Reiseleiterin etwas enttäuscht. „London wäre sicher auch noch ein schönes Ziel“, ergänzt Furong He, der die Gruppe als Dolmetscher begleitet.
Ein Tag der ausgiebigen Reiseunternehmungen ist reserviert für eine Shoppingtour in Baden-Württemberg. Die Kleinstadt Metzingen hat 60 internationale Outlets und setzt so viel um wie Deutschlands zweitgrößte Stadt Hamburg. Für asiatische Reisende ist Metzingen das Mekka des Shoppings in Deutschland. Dort Einzukaufen ist für die Landshuter Gaststudenten ein absolutes Muss. Denn was begehrt ist, sind deutsche Markenartikel. Der 22 jährige Jun Chen berichtet, dass deutsche Modemarken in China ein Statussymbol sind: „Bei uns kostet deutsche Markenkleidung ein Vielfaches mehr. Ich habe für mich einen Anzug gekauft und bringe auch meinem Bruder einen mit. Die meisten von uns, kaufen Kleidung oder aber auch Parfüm.“
Für den 21-jährigen Kongran Chen, der fließend deutsch spricht, ist ein Traum in Erfüllung gegangen, als er für das Kursprogramm an der Hochschule Landshut ausgewählt wurde: „Diese Reise ist für mich ein Abenteuer. Mich beeindruckt besonders, wie sehr hier auf die Umwelt geachtet wird. Die Landschaft ist sehr schön und alles ist so sauber. Leider haben wir nicht so viel Zeit, ich hätte gerne noch mehr gesehen. Rom zum Beispiel.“
In 4 Tagen verbringen die Studierenden aus Shanghai über 3.000 Kilometer auf der Straße, um einen Eindruck von Architektur und Kultur Europas zu bekommen. Kurz vor der Heimreise nach China sind sich alle absolut einig: Zu einem späteren Zeitpunkt wird von Landshut aus die Reisetour durch Europa fortgesetzt.