40 Jahre - 40 Menschen

Viele Menschen haben die Erfolgsgeschichte der Hochschule Landshut geprägt – und tun es immer noch. 40 davon stellen wir nach und nach über das ganze Jahr 2018 hier vor.

Florian Federmann
Laboringenieur in der Fakultät Maschinenbau

"Ich versuche, vieles von zwei Seiten aus zu betrachten."

Dr. Hedwig Maurer
Forschungsreferentin

"Meine Aufgabe ist, Forschung möglich zu machen."

Prof. Dr. Marcus Fischer
Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft

"Ich bin ein Problemlöser."

Rudolf Ott
Masterstudent Automobil- und Nutzfahrtechnik

"Wissen ist die beste Investition"

Prof. Dr. Abdelmajid Khelil
Professor an der Fakultät Informatik

"Wir machen Lehre mit der Wirtschaft im Loop.“

 

Caroline Zajac
Alumna und Geschäftsführerin der BayCIX GmbH

"Sobald einem etwas Spaß macht, kann man extrem viel Energie investieren."

Prof. Dr. Sven Roeren
Professor an der Fakultät Maschinenbau

"Ich will ein Vorbild sein."

Rebecca Petz
Studentin an der Fakultät Soziale Arbeit

"Ich will nicht nur mein Leben gut gestalten, sondern auch das von anderen."

Robert Hahn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Technologiezentrum Energie

"Ich versuche, ein Mittler zwischen den Welten zu sein."

Sophia Stahl
Ingenieurpädagogik-Studentin an der Fakultät Interdisziplinäre Studien

"Ich bin im Studium ehrgeiziger geworden."

Andrea Kilb
ERASMUS-Koordinatorin für Outgoings, International Office

"Ich arbeite lieber mit Menschen, als Produkte zu verkaufen."

Michael Schramm
Abteilungsleiter Service Personal

"Das Wertvollste, was eine Hochschule besitzt, ist ihr Personal."

Sven Rittberger
Doktorand am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS)

"Es geht darum, mit Digitalisierung Kundenprobleme zu lösen."

Martin Lohmeier
Stellvertretender Leiter, Studierenden-Service-Zentrum

"Die Arbeit mit den Studierenden hält mich selber jung."

Gabriele Borsch
Zentrale Studienberatung

"Meine Hauptaufgabe ist das Zuhören."

Rupert Aigner
Alumnus und Stadtkämmerer von Landshut

"Haushalten sollte man nicht nur mit Geld, sondern mit allem im Leben."

David Alexander Scherwath
Alumnus, Master Wirtschaftsingenieurwesen

"Wagnisse lohnen sich."

Helmut Spanner
Alumnus und Geschäftsführer der Otto Spanner GmbH

"Sich für etwas einzusetzen ist nicht immer leicht, aber nötig."

Michael Subatzus
Student an der Fakultät Betriebswirtschaft

"Flexible Arbeitszeiten sind mir wichtiger als das Gehalt."

Julian Dörndorfer
Doktorand am Institut für Projektmanagement und Informationsmodellierung

"Rätsel sind das Spannende an der Informatik."

Prof. Dr. Christoph Fedke
Professor an der Fakultät Soziale Arbeit

"Wir brauchen eine gesunde Selbstverunsicherung."

Johann Gillhuber
Ehemaliger Elektromeister an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen

"Der Wald ist mein neues Labor."

Sebastian Gebauer
Koordinator Digitales-Studieren.Bayern

"Etwas Neues auszuprobieren, fand ich schon immer gut."

Margaretha Erber
Studentin an der Fakultät Informatik

"Studenten müssen ihr Mitspracherecht nutzen."

Hans Zehetmaier
Alumnus und Vorstandsvorsitzender der msg systems ag

"Ich empfehle jedem Start-up: Spezialisiere dich."

Dr. Nina Galushko-Jäckel
Fakultätsreferentin Interdisziplinäre Studien

"Wir müssen uns gegenseitig besser verstehen lernen."

Jonas Köck
Mitarbeiter im Projekt Digitales-Studieren.Bayern

"Ich versuche immer, noch ein bisschen mehr rauszuholen."

Martin Mezger
Alumnus und Leiter der Alten Kaserne

"Das Studium war eine geile Zeit."

Christina Fertl
Mitarbeiterin Internationale Programme, Fakultät Betriebswirtschaft

"Ich suche nicht Probleme, sondern Lösungen."

Monika Straßer
Sekretariat Fakultät Soziale Arbeit

"Wenn man Menschen freundlich begegnet, dann bekommt man dies auch zurück."

Dr. Alfons Hämmerl
Katholischer Hochschulseelsorger

"Das Leben spielt sich nicht nur an der Oberfläche ab."

Prof. Dr. Markus Schmitt
Professor an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen

"Bildung ist etwas zutiefst Menschliches."

Jutta Diesch
Vorzimmer Präsident

"Die Abwechslung macht das Ganze spannend."

Madlen Büttner
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Bibliothek

"Manchmal muss ich die typische Bibliothekarin raushängen lassen."

Prof. Dr. Uta Benner
Professorin an der Fakultät Interdisziplinäre Studien

"Ich will dazu beitragen, dass Gehörlose besseren Zugang zu Bildung bekommen."

Prof. Dr. Peter Scholz
Professor an der Fakultät Informatik

"Mit Mathe kann ich Dinge ganz genau verstehen."